Aa nervosa

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Finde hier Informationen über Aa nervosa, eine Orchidee aus Chile.

Aa nervosa
Trivialname
Botanischer NameAa nervosa, syn. Altensteinia nervosa
TypOrchidee, Hochlandpflanze
HerkunftChile
FamilieOrchideen (Orchidaceae)

Über Aa nervosa

Orchideen sind eine der größten Familien innerhalb der Blühpflanzen.

Das natürlich Verbreitungsgebiet der Aa nervosa liegt in den Hochanden in Chile. Dort wachsen sie terrestrisch in Wäldern oder Grasland.

Diese hoch spezialisierte botanische Art ist eine kalt wachsende Wildorchidee. Diese Orchideen werden nicht oder nur vereinzelt als Liebhaberpflanzen kultiviert.

Wuchsform

Es handelt sich um eine ausdauernd und krautig wachsende Pflanze. Aa nervosa werden nicht sehr hoch.

Eine Besonderheit dieser Orchideen sind lange Hochblätter am Blütenstiel und Blütenstand, die oft transparent sind und sich oft erst beim Öffnen der Blüte zurückbiegen.

Aa nervosa bildet fleischig verdickte Wurzeln. Diese Spezies besitzt keine Pseudobulben.

Blätter

Die kurzen Blätter von Aa nervosa sind als miniaturiserte grundständige Rosette angeordnet. Sie sind glatt und grün und treiben oft erst nach der Blütezeit aus.

Die Blattform ist spitz und schmal mit glattem Rand.

Blüte

Aa nervosa tragen im Herbst relativ kleine glasig weiße Blüten.

Die seitlich aus den Achselknospen zwischen zwei Blättern wachsende sehr kurz gestielte Infloreszenz wächst traubenförmig in mehr oder weniger zylindrischer Form.

Diese Art bildet orchideentypisch eine zygomorphe Blüte mit nur einer Symmetrieachse. Aa nervosa hat braune papierartige Hochblätter (Brakteen).

Eine Eigenarten vieler Orchideenblüten ist die Drehung jeder Knospe vor ihrer Entfaltung um 180° (Resupination). Dabei wandert die Lippe vom oberen ans untere Ende der Blüte und dient dort als Schauapparat und Landeplattform für Bestäuber.

Die Blüten der Aa nervosa sind jedoch nicht resupiniert, so dass die kappenförmige Lippe am oberen Ende der Blüte liegt.

Bei Orchideen ist das fertile Staubblatt mit dem Stempel zu einer Säule verwachsen. Die Pollen wiederum sind zu klebrigen Pollenpaketen (Pollinien) gebündelt. 

Diese Orchidee lockt Bestäuber durch ihren unangenehmen Geruch an. Typische Bestäuber am Naturstandort sind Fliegen.

Ähnliche Orchideen

Aa nervosa gehört zur botanischen Familie der Orchideen.

Die Aa-Arten wurden lange der Gattung Altensteinia zugeordnet. Einzelne Populationen dieser oft selbst bestäubenden Pflanzen sind bis heute kaum beschrieben.

Man findet außerdem diese Arten in der Gattung Aa sp.:

Links

[1] Orchids.org [engl.]: Orchid Genus Aa

[2] World Flora Online [engl.]: Gattung Aa

[3] Global Biodiversity Information Facility (GBIF) [engl.]: Bildergalerie

[4] INaturalist [engl.]: Gattung Aa

[5] Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES): Gattung Aa