Acampe sp.

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Lerne hier mehr über die Orchideen der Gattung Acampe sp..

Kulturanleitung

Hier findest Du eine einfache Kulturanleitung für Acampe sp.. Als vandaähnliche Orchideen haben diese Pflanzen ähnliche Bedürfnisse wie Vanda.

Da diese Pflanzen in der Natur meist als Epiphyten wachsen, werden sie u.a. aufgebunden kultiviert. Bei getopften Exemplaren sollte das Substrat sollte wie üblich locker-durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden.

Diese Orchideen mögen eine tropisch bis subtropisch-feuchte Pflege und warme bis warm-temperierte Bedingungen. Sie sollten regelmäßig gegossen und angesprüht werden, ihre Wurzeln müssen zwischen Wassergaben aber die Chance zum trocknen bekommen!

Während der Wachstumszeit kannst Du in ganz reduzierter Dosis düngen. Es handelt sich um eher langsam wachsende Arten, so dass Dünger nur sparsam und gelegentlich ausreicht.

Acampe-Orchideen bevorzugen einen hellen Standort mit indirektem oder leicht abgeschattetem Licht. Nur im Winter kann man sie auch an einen vollsonnigen Standort umstellen.

Die Pflanzen mögen einen Standort mit moderater bis hoher Luftfeuchte. Raumluft ist ihnen eher zu trocken.

Die Pflanzen durchlaufen im Winter eine Trockenruhe, um die Blüte anzuregen. Gieße und sprühe nun nur noch sparsam und dünge nicht mehr bis sich neues Wachstum zeigt.

Gattungshybriden

Diese Hybridgattungen mit Acampe sind bekannt:

  • Arachnis x Acampe = Aracampe
  • Armodorum x Acampe = Acampodorum
  • Rhynchostylis x Acampe = Acampostylis
  • Vanda x Acampe = Vancampe

Beschreibung

Der Gattungsname der Acampe sp. (Acp.) leitet sich vom griechischen akampas (“starr, steif”) ab und bezieht sich auf die festen kurzen Blütenstände oder die derben gleichförmigen Blütenhüllblätter.

Man findet diese meist gelblich gebändert oder gepunktet blühenden und duftenden Wildorchideen in Afrika und Madagaskar, in Asien reicht das Verbreitungsgebiet vom Himalaya und Indien über das südostasiatische Festland bis nach Südchina, Malaysia und die Philippinen.

Diese Pflanzen wachsen meist epiphytisch, teils auch terrestrisch oder lithophytisch. Sie gehören zu den warm bis temperiert wachsenden Orchideen. Ihr robuster Spross wächst aufrecht oder hängend.

Die Acampe-Arten haben einen oft nur kurz gestielten, kleinen bis mittelgroßen traubigen Blütenstand. Die vielen kleinen nicht-resupinierten Blüten tragen eine sackförmige oder gespornte und oft warzige Lippe mit teils gezahntem Rand.

Die Blühfarbe innerhalb dieser Gattung ist recht einheitlich. Man findet meist eine rötliche bis rotbraune Bänderung auf gelbgrünem Untergrund. Die weißliche Lippe trägt violett-purpurrote Bänder oder Tupfen.

Die oft linealischen bis riemenförmigen Blätter dieser monopodialen Orchidee entspringen an einem langsam in zweizeiligen Reihen an einem nur selten verzweigten Spross, der aufrecht oder hängend wächst. Acampe sp. gilt als langsam wachsend, kann aber dennoch sehr groß werden.

Der Blütenstand ist im Verhältnis zur Pflanze meist relativ klein, so dass Acampe sp. nur von echten Liebhabern selten als Zierpflanzen kultiviert werden.

Acampe carinata

Diese Orchidee findet man epiphytisch or lithophytisch in Himalaya, China, Indien, Nepal, Bangladesch, Myanmar, Lasos, Kambodscha, Thailand und Vietnam. Lerne mehr über Acampe carinata.

Acampe cephalotes

Diese Orchidee findet man in Nordindien und Bangladesch. Lerne mehr über Acampe cephalotes.

Acampe hulae

Diese Orchidee findet man in Kambodscha und Laos. Lerne mehr über Acampe hulae.

Acampe joiceyana

Diese Orchidee findet man in Myanmar, Thailand und Vietnam. Lerne mehr über Acampe joiceyana.

Acampe ochracea

Diese Orchidee findet man epiphytisch in lichten Wäldern oder an Waldrändern in Bangladesch, Bhutan, China, Indien, Kambodscha, Laos, Myanmar, Sri Lanka, Thailand und Vietnam. Lerne mehr über Acampe ochracea.

Acampe pachyglossa

Acampe pachyglossa steht gern warm bis sehr warm an einem hellen Standort. Lerne hier, wie Du eine Acampe pachyglossa richtig pflegst.

Acampe praemorsa

Acampe praemorsa steht gern warm bis warm-temperiert an einem hellen Standort. Lerne hier, wie Du eine Acampe praemorsa richtig pflegst.

Links

[1] Wikipedia: Acampe

[2] Orchids.org [engl.]: Orchid Genus Acampe

[3] World Flora Online Plant List (WFO) [engl.]: Acampe

[4] International Plant Names Index (IPNI) [engl.]: Acampe

[5] Global Biodiversity Information Facility (GBIF) [engl.]: Acampe

[5] Plants Of The World Online (POWO) [engl.]: Acampe

[6] INaturalist [engl.]: Gattung Acampe