Schwertfarn (Nephrolepis)

[Werbung]: Wenn Du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, bekommen wir eine Provision.

Nephrolepis exaltata, Nephrolepis cordifolia

Schwertfarn Profil

Der Schwertfarn ist mit seinen eleganten langen Wedeln eine beliebte Zimmerpflanze. Hier erfährst Du alles, was Du über die Pflege von Nephrolepis wissen musst.

Lass uns loslegen!

So pflegst Du Zimmerfarne.

Steckbrief

TrivialnameSchwertfarn, Schlanker Schwertfarn, Aufrechter Schwertfarn, Nierenschuppenfarn, Boston-Farn, Button Fern
Botanischer NameNephrolepis exaltata, Nephrolepis cordifolia
HerkunftTropen
FamilieSchwertfarngewächse (Nephrolepidaceae)
Standorthell bis halbschattig, hohe Luftfeuchte
SubstratGrünpflanzenerde, Sphagnum
GießenGleichmäßig feucht halten
DüngenVolldünger
Ähnliche PflanzenZimmerfarne

Schwertfarn Pflege

Zuerst ein paar Schwertfarn-Pflegetipps:

Schwertfarne gelten als pflegeleichte Zierpflanzen, die regelmäßige Wassergaben benötigen. Denn am Naturstandort wächst sie oft an beschattet und feucht.

Schwertfarn wird oft in Hängeampeln oder in freistehend auf Blumensäulen gepflegt, wo durch die langen Blattwedel besonders schön zur Geltung kommen.

Allerdings gibt es ein paar Dinge, auf die man achten sollte, damit ein Schwertfarn munter und gesund bleibt.

Eine der wichtigsten Dinge bei der Schwertfarn-Pflege ist der richtige Standort. Die Pflanze mag Licht, aber zu viel direkte Sonne kann ihre Blätter verbrennen.

Außerdem benötigt der Schwertfarn regelmäßig Wasser und steht gern in feuchtem, aber nicht nassem Substrat. Die Pflanze mag eine gut durchlässige Erde.

Schwertfarne Pin

Schwertfarn Substrat

Die Wahl der optimalen Schwertfarn-Erde ist ein wichtiger Faktor bei der Pflege des Schwertfarns und kann Dir das gießen deutlich erleichtern.

Der Boden sollte in erster Linie gut durchlässig sein und eine hohe Wasserspeicherkapazität aufweisen.

Ein zu feuchter Boden kann jedoch dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen. Achte also auf eine gute Drainage, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

Eine gute Wahl für den Schwertfarn ist eine Mischung aus Blumenerde und Sphagnum. Auch torffreie Spezialerde für Moorbeetpflanzen ist geeignet. Aber auch in Universalerde, Komposterde oder Palmenerde wird er häufig gepflegt.

Schwertfarn pflegen 9

Etwas Sand, Laub, Perlit oder Vermiculite kann dabei helfen Deinen Mix etwas aufzulockern. Denn der Schwertfarn mag lockeres Substrat.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des Bodens ist der pH-Wert. Der Schwertfarn bevorzugt einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 5-6.

Nephrolepis Standort

Der Schwertfarn-Standort beeinflusst, wie wohl sich Dein Zimmerfarn fühlt. Die Pflanze mag es hell bis halbschattig, aber direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit indirektem Licht ist ideal.

Schwertfarn pflegen 5

Der Schwertfarn mag eine hohe Luftfeuchte, daher wird er oft im Badezimmer oder der Küche gepflegt. Wenn die Raumluft zu trocken ist, kann man die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprühen.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass der Standort des Schwertfarns nicht zu zugig ist. Zugluft vermindert zudem die Luftfeuchte und kann dazu führen, dass die Blätter welken und die Pflanze geschwächt wird.

Ein ruhiger, geschützter Ort ist daher ideal.

Tipp

Ob Du den Schwertfarn aufrecht im Topf oder lieber überhängend pflegst, hängt vor allem von Deinem Raumangebot in Fensternähe ab.

In der Natur wachsen diese Pflanzen gelegentlich als Epiphyten. Man kann sie aufgebunden kultivieren, aufgrund des hohen Wasserbedarfs ist das aber nur für Terrarienfarne angeraten.

Schwertfarn Licht

Schwertfarne bevorzugen helle bis halbschattige Lichtverhältnisse. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann.

Für eine Weile verträgt der Schwertfarn auch mal schlechtere Lichtverhältnisse, zu dunkle Standorte sollten langfristig aber besser vermieden werden.

Ein Standort in der Nähe eines Fensters mit viel indirektem Licht ist daher ideal.

Wenn der Schwertfarn zu wenig Licht bekommt, kann dies zu einem langsamen Wachstum und einer schlechten Gesundheit führen. Es ist daher wichtig, den Schwertfarn zu beobachten und gegebenenfalls den Lichtstandort anzupassen.

Schwertfarn Temperatur

In Bezug auf die Temperatur bevorzugen Schwertfarne eine warme Umgebung. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 24 °C.

Auch im Winter sollte die Temperatur nie unter 14 °C fallen.

Schwertfarn pflegen 6

Während der Wachstumsperiode kann man die Pflanze an einen warmen Ort stellen, um das Wachstum zu fördern. Dann muss die Luftfeuchte allerdings entsprechend hoch sein.

Etwa ab 20 °C empfiehlt es sich den Schwertfarn im Sommer täglich zu besprühen und ihn in eine kiesgefüllte Wasserschale zu stellen.

Schwertfarn Luftfeuchte

Schwertfarne bevorzugen eine hohe Luftfeuchte, da sie ursprünglich aus tropischen Regionen stammen. Eine Luftfeuchtigkeit von 50-70% ist ideal für den Schwertfarn.

In Innenräumen kann die Luftfeuchtigkeit jedoch oft niedriger sein. Und auch trockene Heizungsluft ist ungünstig bei der Pflege des Schwertfarns.

In diesem Fall sollte man die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem man die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprüht oder sie auf eine mit Wasser und Kies gefüllte Schale stellt.

Schwertfarn pflegen 10

Schwertfarn gießen

Schwertfarne vertragen weder Staunässe noch trockene Wurzeln.

Allgemein gilt, Schwertfarne mögen feuchte Standorte.

Obwohl der Schwertfarn schon als ziemlich trockentoleranter Vertreter der Zimmerfarne gilt, darf er dennoch nie merklich austrocknen. Die Blattwedel neigen dazu ziemlich schnell zu welken und abzufallen.

In Bezug auf das Gießen ist es also wichtig, dass der Wurzelballen des Schwertfarns niemals austrocknet. Er muss also ziemlich regelmäßig gegossen werden.

Allerdings: Bei winterlich kühleren Temperaturen um die 15 °C kann man die oberste Substratschicht leicht antrocknen lassen vor der nächsten Wassergabe. Denn in der kalten Jahreszeit verdunstet Wasser langsamer aus dem Substrat.

Gieße also so, dass das Substrat gleichmäßig feucht bleibt. Dazu ist abgestandenes, zimmerwarmes und weiches Wasser optimal geeignet.

Etwa wöchentlich kann man sie im Sommer auch in eine Schüssel mit Wasser stellen und warten, bis der Boden das Wasser aufgesogen hat und keine Luftblasen mehr aufsteigen. Nach dem Tauchbad natürlich gut abtropfen lassen.

Schwertfarn pflegen 7

Auch “von unten gießen” klappt beim Schwertfarn ganz gut. Dazu stellst Du den Untertopf in einen Untersetzer mit Wasser und lässt den Schwertfarn etwa 15 min so stehen, bevor Du das Restwasser abschüttest.

Wenn Du es zu gut meinst, kann das Substrat jedoch schnell versumpfen. Und Staunässe kann dazu führen, dass die Wurzeln irreversibel Schaden nehmen.

Schwertfarn düngen

Schwertfarne sind ziemlich anspruchslos, aber Düngergaben können das Wachstum fördern und die Gesundheit der Pflanze verbessern.

Alle 2-4 Wochen während der Wachstumsperiode kann man einen ausgewogenen Volldünger verwenden. In einem nährstoffreichen Kompostsubstrat braucht der Schwertfarn weniger Dünger als in einem eher kargen Torfkultursubstrat.

Ein zu starker Dünger kann jedoch zu einer Überdüngung führen, die die Pflanze schädigen kann. Es ist daher wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen und die Dosierung entsprechend anzupassen.

Ruheperiode

Schwertfarne durchlaufen keine natürlich Wachtumsruhe.

Zwischen Oktober und Frühjahr wachsen die Pflanzen durch das geringe Lichtangebot allerdings nur noch langsam.

Dann benötigt der Schwertfarn weniger Wasser und kaum noch Dünger. Es ist jedoch immer noch wichtig, den Boden feucht zu halten und die Pflanze nicht vertrocknen zu lassen.

Schwertfarn pflegen 3

Rückschnitt

Gelbe und welke Wedel kannst Du getrost entfernen.

Einige Schwertfarn-Sorten Nephrolepis exaltata sind mehrfach gefiedert. Zeigt sich ein schwach doppelt gefiederten Wedel, kann man diesen herausschneiden, bevor die Pflanze zur Wildform zurückkehrt.

Schwertfarn umtopfen

Schwertfarne sollten alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden, um Raum für neues Wurzelwachstum zu schaffen. Das ist daran erkennbar, dass Wurzeln an die Oberfläche treten, weil der Topf so ziemlich komplett durchwurzelt ist.

Auch überaltertes Substrat oder ein instabiler Topf im Verhältnis zu einer ausladenden Pflanze sind gute Gründe den Schwertfarn umtopfen zu wollen.

Ist Dein Schwertfarn groß genug für Deinen Geschmack, muss er beim umtopfen nicht zwangsläufig in einen größeren Topf umziehen. Du kannst den Wurzelballen dann auch einfach vorsichtig einkürzen und ihn mit neuem Substrat wieder in den alten Topf pflanzen.

Schwertfarn pflegen 8

Während des Umtopfens kann man den Schwertfarn teilen, wenn er zu groß geworden ist. Dazu sollte man die Pflanze aus dem Topf nehmen und vorsichtig den Wurzelballen auseinanderziehen.

Anschließend kann man die Pflanzen in separate Töpfe umpflanzen.

Schwertfarn vermehren

Wenn Dein Schwertfarn Ableger produziert, kann man diese vorsichtig von der Hauptpflanze trennen und in einen separaten Topf pflanzen.

Wildformen dieser Sporenpflanzen lassen sich auch aus fruchtbaren Blattabschnitten vermehren. An der Unterseite reifen punktförmigen Sporenbehälter heran, deren schützendes Blatthäutchen bei Sporenreife schrumpft und abfällt.

In feuchtem Substrat keimen die Sporen ab etwa 25 °C.

Die Sporen keimen zunächst zu unscheinbaren Prothallien heran, denn der Schwertfarn durchläuft einen Generationswechsel.

Das Prothallium ist meist sehr unscheinbar und wächst direkt an der Substratoberfläche. Es produziert Keimzellen, die flüssiges Wasser für die gegenseitige Befruchtung benötigen, damit schließlich neue kleine Schwertfarne heranwachsen.

Schwertfarn pflegen 12

Probleme und Pflegefehler

Hier findest Du Informationen zu typischen Problemen:

Ein häufiges Problem bei Schwertfarnen ist eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit und Ballentrockenheit. Denn Schwertfarne trocknen schnell aus.

Wenn die Blätter des Schwertfarns braun werden, kann dies auch auf eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur zurückzuführen sein. Es ist wichtig, die Pflanze an einem eher warmen Ort zu halten und sie vor Zugluft zu schützen.

Schließlich kann eine Überdüngung, Trockenheit oder direktes Sonnenlicht zu einem gelben oder braunen Aussehen der Blätter führen.

Schwertfarne sind anfällig für verschiedene Schädlinge, darunter Blattälchen, Spinnmilben, Schmier- und Wollläuse.

Blattälchen sind Nematoden oder Fadenwürmer, die die Wurzeln der Pflanze befallen und Schäden verursachen können. Es ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren, um frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

Die Spinnmilbe kann ebenfalls ein Problem für Schwertfarne darstellen. Die Spinnweben sind v.a. an den Blatträndern und in Blattachseln zu erkennen.

Schmier- und Wollläuse bilden kleine, weiße Gespinste, welche meist gut auf den Blättern zu erkennen sind.

Informationen

Hier noch ein paar interessante Infos zu dieser Art:

Herkunft

Schwertfarne sind die einizige Gattung innerhalb ihrer eigenen Familie, den Schwertfarngewächsen (Nephrolepidaceae).

Diese zählen zu den Tüpfelfarnartigen innerhalb der Echten Farne.

Nephrolepis exaltata und Nephrolepis cordifolia sind in den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas, Afrikas und Asiens heimisch.

Sie wachsen in feuchten Wäldern, Sümpfen und entlang von Flussufern. In ihrem natürlichen Lebensraum können sie als Epiphyten oder Landpflanzen wachsen.

Diese Farne können in warm-feuchten Gebieten zu invasiven Arten werden, da sie sich schnell ausbreiten und die einheimische Vegetation verdrängen können.

Wuchsform

Die immergrünen Schwertfarne haben ein typisches Aussehen mit langen, bogenförmigen Wedeln, die bis zu einem Meter lang werden können.

Die Wedel wachsen aufrecht aus einem unterirdisches Rhizom.

Als Zimmerfarne erreichen sie Wuchshöhen von 20-50 cm.

Schwertfarn pflegen 4

Blätter

Die Wedel der Schwertfarne sind gefiedert. Sie haben mehrere Fiederblättchen, die an einem zentralen Stiel angeordnet sind.

Die Fiederblättchen sind länglich und enden in einer Spitze. Die Blätter sind in der Regel hellgrün und haben eine zarte Textur.

An der Unterseite findet man Sori, kleine Ansammlungen aus Sporenbehältern, die bis zur Reife von einem Blätthäutchen bedeckt sind.

Nephrolepis exaltata bildet mehr oder weniger lange, einfach gefiederte Wedel, einige Zuchtsorten sind mehrfach gefiedert.

Nephrolepis cordifolia hat ganzrandige Fiederblättchen. Bei der Wildform sind diese länglich, im Handel findet man oft die Zuchtsorte “Duffy” mit deutlich kürzeren runden Blättchen. Im Englischen auch bekannt als “Button Fern” (Knopffarn).

Sporenpflanzen

Schwertffarne blühen nicht, sie gehören zu den Sporenpflanzen. Sie nutzen keine Samen zur Verbreitung und durchlaufen einen Generationenwechsel.

In der Natur vermehren sie sich durch Sporen, die an der Unterseite der Wedel gebildet werden. Wenn die Sporen reif sind, werden sie in die Luft freigesetzt und können durch Wind oder Wasser an neue Standorte getragen werden.

Sobald die Sporen in einer geeigneten Umgebung landen, bilden sie ein Prothallium. Erst diese winzigen Pflänzchen bilden echte Keimzellen, die befruchtet schließlich zu neuen Farnpflanzen reifen können.

In der Kultur können Schwertfarne auch durch Teilung vermehrt werden. Schwertfarne sind zudem ausläuferbildend und könne vegetativ vermehrt werden.

Ähnliche Pflanzen

Der am häufigsten als Zimmerpflanze gepflegte Schwertfarn ist wohl der Aufrechte Schwertfarn (Nephrolepis exaltata), oft verwechselt mit dem enorm ähnlichen Nierenschuppenfarn (Nephrolepis cordifolia).

Fischschwanz Farn
Fishtail Fern

Die Art Nephrolepis biserrata wird mit ihrem aggressiven großen Wuchs mitunter auch als Macho-Farn bezeichnet. Die gegabelten Enden der Blättchen von Nephrolepis falcata führten hingegen zum Namen Fischschwanz-Farn.

Schwertfarn pflegen 2

Es gibt einige Varietäten der Schwertfarne:

  • Schwertfarn “Bostoniensis” ist eine beliebte schnellwüchsige Sorte mit etwa 90 cm lange breiten Wedeln, etwas kürzer als bei der Wildform. Typisch sind die mehrfach gefiederten Fiederblättchen. Im Englischen auch bekannt als “Boston Fern”.
  • Schwertfarn “Green Lady” ist ein pflegeleichter Farn mit saftig grünen Wedeln.
  • Schwertfarn “Sonata” hat ein mittelgrünes Blattwerk.
  • Schwertfarn “Teddy Junior” gilt als robuster Schwertfarn, er leicht gewellte rundliche Fiederblättchen.
  • Schwertfarn “Roseveltii hat ebenfalls leicht gekräuselte Blätter.
  • Schwertfarn “Marissa” ist eine Zwergsorte des Schwertfarns.
  • Schwertfarn “Elegantissima” ist eine schöne Sorte mit eleganten Wedel.
  • Schwertfarn “Vitale” wächst besonders kompakt.
  • Schwertfarn “Fluffy Ruffles” eine kompakte Miniatur-Sorte mit zweifach gefiederten Blättern.
  • Schwertfarn “Duffy” ist eine Sorte von Nephrolepis cordifolia mit kürzeren Wedeln und Blättchen im Vergleich zur ausladenden Wildform.
  • Schwertfarn “Plumosa” bilden Fiederblättchen, die sich zur Spitze hin nochmals teilen, wodurch diese Nephrolepis cordifolia-Zuchtsorte buschiger aussieht.

Es gibt viele weitere Farnarten, die als Zimmerpflanzen beliebt sind, darunter die Geweihfarne, Nestfarne, Hirschzungenfarne, Pellefarne oder Frauenhaarfarne.

FAQ

Hier ein paar Antworten zu Euren Fragen rund um diese Zimmerpflanze:

Ist diese Art für Anfänger geeignet?

Ja, mit etwas Aufmerksamkeit sind Schwertfarne pflegeleicht. Sie müssen regelmäßig gegossen werden, so dass der Wurzelballen zwischen den Wassergaben nie eintrocknet.

Braucht der Schwertfarn viel Licht?

Der Schwertfarn bevorzugt einen halbschattigen bis hellen Standort, sollte aber im Sommer vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Beachte, dass er an hellen Standorten meist auch häufiger gegossen und angesprüht werden muss.