Die schönsten Sukkulenten für Anfänger
Entdecke die besten Sukkulenten für Anfänger! Erfahre, welche dieser pflegeleichten Pflanzen ideal für Dich geeignet sind.
Entdecke die besten Sukkulenten für Anfänger! Erfahre, welche dieser pflegeleichten Pflanzen ideal für Dich geeignet sind.
Epiphyten wachsen auf anderen Pflanzen, man nennt sie auch Aufsitzerpflanzen. Man findet epiphytische Pflanzen vor allem in den Tropen und Subtropen. Auch als Zimmerpflanzen sind Epiphyten sehr beliebt, z.B. Orchideen und Bromelien. Es handelt sich zumeist um genügsame Arten, die bei guter Pflege an einem hellen Standort in lockerem Substrat prima gedeihen. Was bedeutet epiphytisch? … Weiterlesen
Möchtest Du mehr über Hasenpfotenfarne lernen? Dann bist Du hier genau richtig! Denn in diesem Artikel lernst Du alles über die Pflege von Davallia bullata.
Heute geht es um Davallia fejeensis und wie Du den immergrünen Farn zuhause optimal pflegst. Denn der buschige Hasenpfotenfarn ist eine schöne Ergänzung für jeden Farn-Liebhaber.
In diesem Beitrag dreht sich alles um die Pflege des Tarantelfarns oder Vogelspinnenfarns. Du möchtest wissen, wie Du Davallia tyermanii am besten gießt und düngst? Dann lies weiter!
Liebst Du ungewöhnliche Zimmerpflanzen? Dann ist der Büchsenfarn vielleicht etwas für Deine Sammlung! Hier erfährst Du, wie Du die filigrane Davallia mariesii am besten pflegst.
Grüner Daumen? Zimmerfarne pflegen leicht gemacht! Entdecke die besten Tipps und Tricks für gesunde und glückliche Pflanzen in deinem Zuhause. Erfahre jetzt mehr auf unserem Blog!
Platycerium bifurcatum Suchst Du nach einer einzigartigen und visuell interessanten Pflanze für Deinen Zimmergarten? Dann ist ja vielleicht ein Geweihfarn als Zimmerpflanze vielleicht genau das Richtige für Dich! Zimmerfarne richtig pflegen. Steckbrief Trivialname Geweihfarn, Hirschgeweihfarn, Elk Horn Fern Stag Horn Fern Botanischer Name Platycerium bifurcatum Herkunft Java, Neu-Guinea, Australien Familie Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae) Standort hell bis … Weiterlesen
Oceaniopteris gibba Der Zwergbaumfarn (Blechnum gibbum) ist eine schicke Zimmerpflanze. In diesem Beitrag werden wir uns näher damit befassen, wie Du Oceaniopteris gibba pflegen solltest, damit er gesund und glücklich bleibt. Im Gegensatz zum hemischen Gewöhnlichen Rippenfarn (Blechnum spicant) wird dieser baumartige Rippenfarn als Zimmerpflanze gehalten. Zimmerfarne richtig pflegen. Steckbrief Trivialname Zwergbaumfarn, Rippenfarn Botanischer Name … Weiterlesen
In diesem Beitrag findest Du eine Übersicht mit Bildern, welche Pflanzen fürs Büro geeignet sind. Geeignete Büropflanzen sind robust und pflegeleicht. Oft werden große Grünpflanzen verwendet, die auch mal den ein oder anderen Pflegefehler überdauern. Wir zeigen Dir hier viele typische Büropflanzen. Zimmerpflanzen im Büro Büropflanzen steigern das Wohlbefinden und sind eine wundervolle Idee, um … Weiterlesen
Petersilie ist eine der vielseitigsten und beliebtesten Kräuter weltweit. Sie verfeinert zahlreiche Gerichte und verleiht ihnen eine frische Note. Doch wusstest du, dass es nicht nur eine Sorte von Petersilie gibt? Tatsächlich gibt es eine ganze Bandbreite an Petersiliensorten, die sich in Aussehen, Geschmack und Verwendung unterscheiden. In diesem Beitrag stellen wir dir viele Petersiliensorten … Weiterlesen
Asplenium bulbiferum Du willst einen Streifenfarn pflegen? Kein Problem, hier findest Du alles, was Du über Asplenium bulbiferum als Zimmerpflanze wissen musst. Im Englischen ist er auch als “Mother Spleenwort” bekannt, denn laut der Naturheilkunde soll er Beschwerden der Milz lindern. Farne im Zimmer pflegen. Steckbrief Trivialname Streifenfarn, Brutfarn, Mother Spleenwort, Hens & Chickens Fern, … Weiterlesen
Asplenium scolopendrium Der Hirschzungenfarn ist ein Vertreter der Zimmerfarne. Finde alles, was Du über die Pflege von Asplenium scolopendrium wissen solltest. Die in Europa heimische Hirschzunge wird sowohl als Zimmerfarn als auch als Gartenfarn kultiviert. Farne im Zimmer pflegen. Steckbrief Trivialname Hirschzungenfarn, Hart’s Tongue Fern Botanischer Name Asplenium scolopendrium, syn: Phyllitis scolopendrium Herkunft Griechenland, Kreta, … Weiterlesen
Asplenium nidus Der Nestfarn kann mit seinen langen apfelgrünen Wedeln mit der Zeit zu einem tollen Blickfang werden. Hier findest Du viele Tipps, um Asplenium nidus optimal zu pflegen. Übrigens: Auch andere Asplenium-Arten werden als Nestfarne oder Vogelnestfarne verkauft. Farne als Zimmerpflanzen pflegen. Steckbrief Trivialname Nestfarn, Asplenium, Vogelnestfarn, Bird’s Nest Fern, Botanischer Name Asplenium nidus Herkunft Tansania, … Weiterlesen
Adiantum raddianum Adiantum raddianum ist ein häufig im Handel angebotener Vertreter der Frauenhaarfarne. Er gilt als pflegeleicht, sofern man ihm einen geeigneten Standort mit hoher Luftfeuchte und regelmäßige Wassergaben bieten kann. Wie pflegt man Farne im Zimmer? Steckbrief Trivialname Dreieckiger Frauenhaarfarn, Brasilianisches Frauenhaar Botanischer Name Adiantum raddianum Herkunft Mexiko, Karibik, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador, … Weiterlesen
Adiantum capillus-veneris Durch sein drahtigen dunklen Blattstiele bezeichnet man Adiantum capillus-veneris auch als Venushaar oder Gewöhnlichen Frauenhaarfarn. Venushaar gilt als anspruchsloser Zimmerfarn. Steckbrief Trivialname Venushaar, Gewöhnlicher Frauenhaarfarn Botanischer Name Adiantum capillus-veneris Herkunft warm-temperierte Zonen, Tropen, Subtropen, weltweit Familie Saumfarngewächse (Pteridaceae) Standort hell, indirekt Substrat Blumenerde Gießen feucht halten, Staunässe vermeiden, mäßig gießen Düngen Flüssigdünger, sparsam Ähnliche … Weiterlesen
Adiantum hispidulum Als Vertreter der Frauenhaarfarne ist auch Adiantum hispidulum für Hängeampeln geeignet und möchte regelmäßig gegossen werden. Eine Besonderheit bei diesem Frauenhaarfarn sind die kupferroten jungen Blättchen, die sich mit den älteren grünen Blättern vermischen. Lerne mehr über Farne als Zimmerpflanzen. Steckbrief Trivialname Rauer Frauenhaarfarn, Australisches Frauenhaar, Rough Maidenhair Fern Botanischer Name Adiantum hispidulum … Weiterlesen
Adiantum sp. Frauenhaarfarne sind mit ihren zarten Blättchen sehr dekorativ und für Hängeampeln geeignet. Sie mögen helle feuchte Standorte. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über die Frauenhaarfarne als Zimmerpflanze wissen musst. Los geht’s! Alles über Zimmerfarne. Steckbrief Trivialname Frauenhaarfarn, Venushaar Botanischer Name Adiantum sp. Herkunft Tropen und Subtropen Familie Saumfarngewächse (Pteridaceae) Standort hell, … Weiterlesen
Nephrolepis exaltata, Nephrolepis cordifolia Der Schwertfarn ist mit seinen eleganten langen Wedeln eine beliebte Zimmerpflanze. Hier erfährst Du alles, was Du über die Pflege von Nephrolepis wissen musst. Lass uns loslegen! So pflegst Du Zimmerfarne. Steckbrief Trivialname Schwertfarn, Schlanker Schwertfarn, Aufrechter Schwertfarn, Nierenschuppenfarn, Boston-Farn, Button Fern Botanischer Name Nephrolepis exaltata, Nephrolepis cordifolia Herkunft Tropen Familie … Weiterlesen
Epipremnum aureum Hey Du! Suchst Du nach einer super pflegeleichten Zimmerpflanze, die auch noch gut aussieht? Dann ist die Goldene Efeutute (Epipremnum aureum) vielleicht genau das Richtige für Dich! Diese beliebte Kletterpflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch besonders einfach zu pflegen. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über die Efeutute als … Weiterlesen
Zamioculcas zamiifolia Bist Du auf der Suche nach einer pflegeleichten Zimmerpflanze? Dann ist die Glücksfeder genau das Richtige für Dich! Denn Zamioculcas zamiifolia ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst robust und einfach zu pflegen. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über die Glücksfeder-Pflege wissen musst – von der richtigen Standortwahl bis … Weiterlesen
Du möchtest dein Badezimmer in eine grüne Oase verwandeln? Mit Pflanzen fürs Bad hast du die perfekte Möglichkeit, deinem privaten Spa-Bereich frischen Wind und einen natürlichen Touch zu geben. In dieser Liste mit Bildern stellen wir dir einige ideale Pflanzen für dein Badezimmer vor, die bestens mit dem feuchten Klima im Bad zurechtkommen. Zimmerpflanzen im … Weiterlesen
Feldsalat, auch bekannt als Nüsslisalat oder Rapunzel, ist ein nährstoffreiches Blattgemüse mit leicht nussigem Geschmack. Feldsalat anbauen gelingt ganz einfach, egal ob im Beet, in Töpfen oder Balkonkästen. Über Feldsalat Der Gewöhnliche Feldsalat (Valerianella locusta) gehört botanisch zu den Baldriangewächsen und ist eine robuste Pflanze, die Du fast ganzjährig anbauen kannst. Er ist ideal für … Weiterlesen
Radieschen sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch in vielen verschiedenen Sorten erhältlich. Du wirst überrascht sein, wie groß die Vielfalt dieser kleinen roten Knollen ist! Egal, ob Du auf der Suche nach etwas Schärfe, mildem Geschmack oder ungewöhnlichen Farben bist – es gibt garantiert die richtige Radieschensorte für Deine Bedürfnisse. In diesem Artikel … Weiterlesen
Du möchtest also Deinen eigenen Kohlrabi anpflanzen und suchst nach hilfreichen Tipps und Tricks? Du bist hier genau richtig! Kohlrabi ist ein nahrhaftes und leckeres Gemüse, das in vielen Gerichten verwendet wird und sowohl im Frühjahr als auch im Herbst angebaut werden kann. Bevor Du beginnst, solltest Du wissen, dass Kohlrabi sonnige bis halbschattige Standorte … Weiterlesen
Du möchtest Karotten in Deinem Gemüsegarten anpflanzen, weißt aber nicht genau, wie Du anfangen sollst? In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund ums Karotten pflanzen und wie Du dabei beste Ergebnisse erzielst. Die Karotte ist eine pflegeleichte und ertragreiche Gemüseart, die sich in fast jedem Garten kultivieren lässt. Beim Pflanzen von Karotten gibt es … Weiterlesen
Radieschen gedeihen an einem sonnigen Standort und liefern scharf-pfeffrige Knollenfrüchte. Hier lernst Du, wie Du Radieschen in Deinem Garten pflanzen kannst. Radieschen sind eine leckere und gesunde Ergänzung für jeden Garten. Sie sind einfach zu pflanzen und schnell wachsend. Radieschen sind eine hervorragende Wahl für Gärtner, die noch nicht so viel Erfahrung haben oder wenig … Weiterlesen
Pilea glauca Diese kleinblättrige Kanonierblume wird oft in Hängekörbe oder breite Schalen gepflanzt. Denndann kommen ihre in alle Richtungen ausgebreiteten langen Triebe am besten zur Geltung. Steckbrief Trivialname Silberblaue Kanonierblume, Graue Kanonierblume, Pilea ‘Aquamarine’, Silver Sparkles Plant, Gray Artillery Plant Botanischer Name Unklar. Wird als Pilea glaucophylla, Pilea glauca oder Pilea libanensis verkauft! Herkunft – … Weiterlesen
Tipps zur Pflege von Pilea cadierei: Hier findest Du Infos und eine praktische Anleitung rund um die optimale Pflege für Deine Vietnamesische Kanonierblume.
Tipps zur Pflege von Anthurium crystallinum: Standort, Licht, Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Anthurium clarinervium: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Anthurium scherzerianum: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Anthurium andreanum: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort, richtiges Gießen und mehr!
Wie bekommen Orchideen blaue Farbe? Gibt es Orchideen mit blauen Blüten? Erfahre hier alles über blaue Orchideen und ihre Herkunft.
Tipps zur Pflege von Sansevieria bacularis: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Sansevieria zeylanica: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Sansevieria cylindrica: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Sansevieria masoniana: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege der Königin der Nacht: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für Selenicereus, Düngen, Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Tillandsien: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für Luftpflanzen, richtiges Gießen und mehr!
Sukkulenten sind Pflanzen mit verdickten Strukturen wie Spross, Wurzeln oder Blättern, deren Gewebe reich an Feuchtigkeit sind und als Wasserspeicher dienen.
Tipps zur Pflege von Echinopsis: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den Standort für Deinen Bauernkaktus , richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Rebutia: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den Standort für Deinen Zwergkaktus, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Ipomoea holubii: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für diese Caudexpflanze, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Impatiens mirabilis: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für diese Caudexpflanze, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Araucaria heterophylla: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für die Zimmertanne, richtiges Gießen und mehr!
Wenn Du Deine Kakteen optimal mit Nährstoffen versorgen möchtest, solltest Du sie regelmäßig düngen. Hier bekommst Du Informationen rund um guten Kakteendünger.
Tipps zur Pflege der Glückskastanie: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für Deine Pachira, richtiges Gießen und mehr!
Kakteen umtopfen leicht gemacht! Frisches Substrat bietet neue Nährstoffe und Raum für Wachstum. Hier findet Du einen Guide rund um’s richtige Kakteen umtopfen.
Kakteen gießen einfach erklärt! Hier findet Du Informationen und einen praktischen Guide rund um’s richtige Kakteen gießen. Denn auch Kakteen brauchen Wasser!
Tipps zur Pflege von Aechmea fasciata: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für die Lanzenrosette, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege der Schönmalve: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für Deinen Abutilon, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Callianthe megapotamica: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für die Glocken-Schönmalve, Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Deuterocohnia: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für Deuterocohnia-Bromelien, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Licuala grandis: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung für Deine Großblättrige Strahlenpalme. Infos rund um Standort, Gießen etc.
Tipps zur Pflege von Bogenhanf: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für Deine Sansevieria, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Aglaonema: Hier findest Du eine praktische Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für Deinen Kolbenfaden, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Adenium obesum: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimale Standort für Deine Wüstenrose, richtiges Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Euphorbia pulcherrima: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimalen Standort für den Weihnachtsstern, Licht, Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Huernia-Aasblumen: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimalen Standort, richtiges Gießen, die große Täuschblüte und mehr!
Tipps zur Pflege von Orbea variegata: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimalen Standort, richtiges Gießen, die spannende Täuschblüte und mehr!
Tipps zur Pflege von Stapelia-Aasblumen: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimalen Standort, richtiges Gießen, die ulkige Täuschblüte und mehr!
Wer seine Pflanzen richtig düngen möchte, muss sich ein bißchen den Bedürfnissen seiner Schützlinge vertraut machen. Lerne hier, worauf es beim düngen ankommt.
Lerne hier, wie viel und wie oft man seine Zimmerpflanzen gießen sollte. Lies diesen Ratgeber, mit dem Du lernst Deine Zimmerpflanzen richtig zu gießen!
Tipps zur Pflege des Wunderstrauchs (Codiaeum variegatum): Hier findest Du eine Pflegeanleitung zum optimalen Standort für Deinen Kroton, Gießen und mehr!
Tipps zur Pflege von Aspidistra elatior: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimalen Standort für Deine Schusterpalme, richtiges Gießen und mehr!
Panaschierte Pflanzen mit roten, violetten, gelben oder weißen Blättern sehen oft besonders interessant aus. Aber wie entstehen panaschierte Blätter eigentlich?
Tipps zur Pflege von Chamaedorea elegans: Hier findest Du eine Pflegeanleitung rund um den optimalen Standort für Deine Bergpalme, richtiges Gießen und mehr!